China Woche 2024
Programm
Meeting-ID: 924 367 5236 Kenncode: 936981
https://us06web.zoom.us/j/9243675236?pwd=gGmVDtQCc0OQvLNmaM3FxmBdfDJZPY.1&omn=86780739821
13:00 – 20:00 | Aula: Aulastraße 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld |
13:00 – 13:10 | Dr. Lara M. Gottfried: Grußwort und Moderation |
13:10 – 13:40 | DAAD-Programme “Going China” Ole Engelhardt, Leiter DAAD-Außenstelle Peking |
13:40 – 14:10 | 30 Jahre in, um und über China. Leben und Arbeit eines Sinologen zwischen Welten und Disziplinen Prof. Dr. Ole Döring, Foreign Studies College of Hunan Normal University und Institut für Technik-Zukünfte am KIT |
14:10 – 14:40 | International Zusammenarbeit in Aktion — Erfahrungen eines Wissenschaftlichen Globetrotters Prof. Dr. Harald Schneider, Xishuangbanna Tropical Garden |
14:40 – 15:10 | Explore Yunnan with KUST Ms. WANG Feiyu, Deputy Director of International Office, Kunming University of Science and Technology (KUST) |
15:10 – 15:30 | Kaffeepause |
15:30 – 16:00 | Austauschprogramm UIP Chengdu, China Thore Pohl, Student der Technischen Universität Clausthal und Teilnehmer UIP 2024 |
16:00 – 16:30 | Life and study in Chengdu & Clausthal Xinyi Zhao & Yi Yang, Programmstudents from Sichuan University |
16:30 – 17:30 | Workshop zur chinesischen Kultur Teezeremonie und Kalligrafie, Frau Dr. CAI Lin, Konfuzius-Institut Hannover |
18:00 – 20:00 | Besichtigung der Jiaozi Fabrik, Dörntener Str. 21 in Goslar (Anmeldung erforderlich) inkl. Verköstigung |
Meeting-ID: 924 367 5236 Kenncode: 936981
https://us06web.zoom.us/j/9243675236?pwd=gGmVDtQCc0OQvLNmaM3FxmBdfDJZPY.1&omn=86914856651
13:00 – 18:00 | Aula: Aulastraße 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld Moderation: Herr Prof. Dr. Michael Z. Hou, Initiator der China Woche |
13:00 – 13:10 | Feierliche Eröffnung Prof. Dr. Michael Z. Hou, Initiator der China Woche und China-Beauftragter der Technischen Universität Clausthal |
13:10 – 13:30 | Vorführung Shaolin Tempel Berlin |
13:30 – 13:45 | Begrüßung Frau Dr.-Ing. Sylvia Schattauer, Präsidentin der Technischen Universität Clausthal |
13:45 – 14:15 | Grußworte Herr Prof. Dr. WAN Gang, Chinesischer Co-Vorsitz DEUTSCH-CHINESISCHES DIALOGFORUM und MOST-Minister a.D., President of China Association for Science and Technology (online) Herr Generalkonsul CONG Wu, Generalkonsulat der Volksrepublik China in Hamburg |
14:15 – 15:45 | Keynotes |
14:15 – 14:45 | Walking together with a Shared Future Prof. Dr. Yi Jianhong, Vizepräsident der Kunming University of Science and Technology |
14:45 – 15:15 | Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit in der Region Uwe Heinze, Leiter IHK Außenstelle Goslar |
15:15 – 15:45 | China - Auswege aus einem Dilemma Felix Lee, freier Journalist |
15:45 – 16:15 | Kaffeepause mit einer Vorführung Shaolin Tempel Berlin |
16:10 – 17:45 | Podiumsdiskussion: Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit in der aktuellen China-Strategie – Chancen, Herausforderungen und Risiken Anschließend kleiner Imbiss im Foyer |
Meeting-ID: 924 367 5236 Kenncode: 936981
https://us06web.zoom.us/j/9243675236?pwd=gGmVDtQCc0OQvLNmaM3FxmBdfDJZPY.1&omn=82191526601
13:30 – 18:00 | CUTEC, Leibnizstraße 23, 38678 Clausthal-Zellerfeld |
13:30 – 13:40 | Begrüßung Prof. Dr. Roland Menges |
13:40 – 14:10 | Wettbewerb (und Kooperationspotentiale) mit China im Globalen Süden Dr. Marina Rudyak, Universität Heidelberg |
14:10 – 14:40 | Global Supply Chain Restructuring in the Time of Derisking Prof. YU Xiaohua, Georg-August-Universität Göttingen |
14:40 – 15:10 | Der Tech-Krieg China versus USA - und wo steht Europa? Wolfgang Hirn, Gründer und Herausgeber CHINAHIR |
15:10 – 15:40 | Braucht Deutschland eine wirtschaftspolitische China-Strategie? Prof. Dr. Rolf Langhammer, Institut Weltwirtschaft Kiel |
15:40 – 16:10 | Deutsch-chinesische Kooperation - ein Praxisbericht Guosheng Liu, Gesellschafter, Geschäftsführer und Unternehmer |
16:10 – 16:30 | Kaffeepause |
16:30 – 18:00 | Podiumsdiskussion: Deutsch-Chinesische Wirtschaftskooperation: Partner, Wettbewerber oder Systemrivale? Guosheng Liu, Wolfgang Hirn, Dr. Marina Rudyak (online), Prof. Dr. Rolf Langhammer (online) |
Meeting-ID: 924 367 5236 Kenncode: 936981
https://us06web.zoom.us/j/9243675236?pwd=17kd55TaaDvxD7K5bluWY9C9GHQxZP.1&omn=88612207784
09:00 – 12:30 | CUTEC, Leibnizstraße 23, 38678 Clausthal-Zellerfeld |
09:00 – 09:10 | Herr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schade Welcome Speech and Moderation (together with Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Z. Hou) |
09:10 – 09:40 | Create a new track for "direct hydrogen production from seawater using offshore renewable energy Prof. Dr. h.c. Dr.-Ing. Heping Xie, Sichuan University & Shenzhen University, China |
09:40 – 10:10 | Femtosecond Laser Materials Processing for Hydrogen Storage Prof. Dr. Wolfgang Schade, Technische Universität Clausthal & Fraunhofer HHI |
10:10 – 10:40 | Chemical Utilization of CO2 with Green H2: Production of Formic Acid/Methanol Prof. Dr.-Ing. Charles XU, City University of Hong Kong |
10:40 – 11:00 | Coffee break |
11:00 – 11:30 | Numerical study on salt cavern behaviors of bedded rock salt for hydrogen storage Yanli Fang, Technische Universität Clausthal |
11:30 – 12:00 | Underground Bio-methanation (UBM) of H2 and CO2: Progress and Outlook Lin Wu, Technische Universität Clausthal |
Meeting-ID: 924 367 5236 Kenncode: 936981
https://us06web.zoom.us/j/9243675236?pwd=gGmVDtQCc0OQvLNmaM3FxmBdfDJZPY.1&omn=86874633929
09:00 – 12:30 | CUTEC, Leibnizstraße 23, 38678 Clausthal-Zellerfeld |
09:00 – 09:20 | Herr Prof. Dr. Thomas Hanschke: Begrüßung und Moderation |
09:20 – 09:50 | Make Circular Economy by Design Cybersecure Prof. Dr. Dietmar Möller, Simulationswissenschaftliches Zentrum |
09:50 – 10:10 | Hochschule Osnabrück und Hefei University als strategische Partner – aktuelle Entwicklungen in der Zusammenarbeit Prof. Dr. Hendrik Lackner, Hochschule Osnabrück |
10:10 – 10:30 | China-Kompetenz vermitteln - Wie das Bildungsnetzwerk China den Wissenstransfer zwischen Universitäten und Schulen fördert Dr. Hue San Do, Referentin für Wissenstransfer und Vernetzung, Bildungsnetzwerk China |
10:30 – 11:00 | Kaffeepause |
11:00 – 11:20 | Ethische Künstliche Intelligenz Anwendungen und Forschung: China, Deutschland und die Welt Prof. Dr. Michael H. Breitner, Leibniz Universität Hannover |
11:20 – 11:40 | China-Aktivitäten der TU Clausthal in den vergangenen zwei Jahren Prof. Dr. Michael Z. Hou, Technische Universität Clausthal |
11:40 – 12:00 | Vorstellung der Alumniarbeit der TU Clausthal: Kontakterhalt zu unseren Alumni aus China Andrea Langhorst, Alumnimanagement der Technischen Universität Clausthal |
12:00 – 12:20 | Fachdidaktik des Chinesisch als Fremdsprache im globalen und niedersächsischen Kontext mit Blick auf zukünftige Entwicklungen Prof. Dr. Tao Zhang, Georg-August-Universität Göttingen |
12:20 – 12:30 | Wrap up Schlusswort |